Formen & Farben
Farben
Bei der Farbgebung sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt.
Letztendlich entscheidet nur Ihr ganz persönlicher Geschmack: Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Die hochwertigen Aluminium-Profile werden mit der gewünschten Farbe pulverbeschichtet. Die Farbe ist wetterfest, pflegeleicht und auch nach Jahren noch beständig. Ein „Verblassen“ gibt es nicht.
Für die zur Verfügung stehenden „RAL-Farben“ hält der Fachhandel oder der Handwerksbetrieb Farbfächer und -muster bereit. Auch im Internet findet man zahlreiche Übersichten der „RAL-Farben“.
Eine interessante Alternative können auch Trendfarben mit einer Feinstruktur sein, die für eine ganz besondere „Haptik“ sorgen. Lassen Sie sich dafür von Ihrem Fachbetrieb Muster zeigen.
Eine kleine Auswahl möglicher Farben präsentieren wir Ihnen hier:
Formen
Wichtiges Gestaltungsmerkmal eines Terrassendachs.
Die Form des Daches der Terrasse oder des Glashauses ist einerseits von der Gestaltung des Baukörpers abhängig, an den die Überdachung angeschlossen wird. Andererseits entscheidet natürlich auch der persönliche Geschmack des Bauherren.
Wir präsentieren hier einige der wichtigsten Dachformen, die jeweils noch an die individuelle Situation vor Ort angepasst werden können.

- einfachste Form: der „Klassiker“
- die klare Form erlaubt eine einfache Montage von z.B. einer Markise

- eine Variation des Pultdaches, mit dem zum Beispiel eine Hausecke in die Konstruktion integriert werden kann

- durch die Auflösung starrer Formen entstehen interessante Perspektiven
- viele Variationen

- stilvolle Abwandlung des klassischen Pultdaches
- Glasdach über die Frontschürze hinaus verlängert zur Verbesserung des Wetterschutzes

- besonders Raumgefühl durch differenzierte Dachgestaltung
- umlaufende Rinne

- strahlenförmige Ausrichtung der Dachträger
- schafft eine elegante Anmutung

- individuell an die Geometrie des Hauses angepasst
- sorgt für achitektonische Akzente

- vorhandene Teile des Hauses können in die Konstruktion einbezogen werden und sorgen für besondere Gestaltungsvarianten
Die Synthese aus Design und Funktionalität
Sie können Ihr Terrassendach an einer, an zwei oder an drei Seiten mit Einbauelementen versehen. Diese dienen dem Wetterschutz und tragen dazu bei, dass die „Terrassensaison“ erheblich verlängert werden kann.
Bei der Auswahl der Einbauelemente haben Sie die Qual der Wahl. Je nach Nutzungswunsch kommen unterschiedliche Lösungen in Frage. Die Elemente können farblich exakt auf die Dachprofile abgestimmt werden, da sie ebenfalls pulverbeschichtet werden.
Die folgende Übersicht zeigt Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten.

- einfach und praktisch
- Verglasung: alle gängigen Isoliergläser
- Einbau von Sicherheitsschlössern möglich

- Ausstattung mit klassischer Haustür
- Sicherheitsschlösser und Mehrfachverriegelungen möglich

- Öffnung großer Fronten
- verschiedene Formen: Hebe-Schiebetür oder Parallel-Schiebe-Kipptür

- ganze Wände lassen sich „zusammenfalten“ und in die Ecke verschieben
- maximale Öffnungsbreiten

- ganze Wände lassen sich „zusammenfalten“ und in die Ecke verschieben
- maximale Öffnungsbreiten

- maximale Transparenz durch Ganzglas-Elemente
- sehr schmale Ausführung durch geringe Bautiefe
- bis zu fünfläufige Anlagen ausführbar

- praktische Lösung zur Abfuhr verbrauchter, erwärmter Luft
- zwischen den Dachträgern montiert
- manuell oder elektrisch betrieben

- mehr Komfort
- motorisches Öffnen und Schließen
- sehr flach, so dass z.B. der Betrieb einer Markise nicht gestört wird
Flexibler geht es nicht!
Eine Terrassenüberdachung passt sich ganz Ihren persönlichen Bedürfnissen an. Sie kann an einer oder mehreren Seiten mit Einbauelementen versehen werden.



